News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrdienstvorschrift
Persönliche Schutzausrüstung
Technische Hilfeleistung
Landesfeuerwehrschule
Feuerwehrdienstvorschrift
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Feuerwehrdienstvorschrift
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
Verbandführer
Feuerwehrdienstvorschrift
Landesfeuerwehrschule
Feuerwehrdienstvorschrift
Dienstvorschrift
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusbildung - Fortbildung: Vorgaben, Notwendigkeiten vs der Realität32 Beiträge
AutorMatt8hia8s B8., Offenau / Baden-Württemberg345741
Datum28.06.2006 15:43      MSG-Nr: [ 345741 ]6870 x gelesen

Bereich Atemschutz/Innenangriff
offizielle Ausbildung: Lehrgang Atemschutzgeräteträger, teilweise TM2, TF-Lehrgang (Kreisebene)
offizielle Fortbildung: Angriffstruppführer-Fortbildung im Brandübungshaus (LFS BW), kann kaum in Anspruch genommen werden, da nur wenige verfügbare Plätze
Vorgaben: FwDV 2
Notwendigkeiten: die Vorgaben bzw. die offiziellen Ausbildungen stellen den Umgang mit dem Atemschutzgerät und die Einsatzgrundsätze in den Vordergrund, praktische Ausbildung für Innenangriff muss die jeweilige Wehr alleine stemmen, es gibt zig Notwendigkeiten (Anlegen PSA, Heißausbildung, Strahlrohrtraining, Personensuche, etc.) aber nur wenig Hilfestellung "von oben"; physische Eignung sollte (auf dem Papier) mit G26.3 ausreichend gesiebt werden; psychische und persönliche Eignung sollte im AGT-Lehrgang gesiebt werden (Reaktion unter Streß), ist bisher aber kaum der Fall
Realität: vielerorts wurden die Notwendigkeiten erkannt und es wird gehandelt, sehe ich mit positiver Tendenz

Bereich Technische Hilfe PKW-Unfall
offizielle Ausbildung: GA/TM1, TM2, TF-Lehrgang, Lehrgang THL (Kreisebene)
offizielle Fortbildung: diverse Speziallehrgänge an der LFS BW
Vorgaben: FwDV 1, 2, 13; UVV Feuerwehren
Notwendigkeiten: die Vorgaben reichen in keinster Weise für die patientenorientierte Rettung aus, FwDV 13 sollte dringend aktualisiert werden
Realität: Vorausbildung in den Lehrgängen ist schon ganz ok, ansonsten analog zu AGT/Innenangriff

Bereich Führungsausbildung
offizielle Ausbildung: GF, ZF, VF (LFS)
offizielle Fortbildung: keine, die mir bekannt wäre
Vorgaben: FwDV 2
Notwendigkeiten: leider sehr viele im Vergleich zu den Vorgaben...; Fortbildung sollte unbedingt auf Kreis- und nicht auf Standortebene durch besonders geschulte Kreisausbilder erfolgen; fachliche, psychische und persönliche Eignung sollte im jeweiligen Lehrgang gesiebt werden, ist bisher aber kaum der Fall
Realität: sieht v.a. bei der Fortbildung alles andere als rosig aus; Vorausbildung in Lehrgängen ist schon ganz ok, aber es wird kaum vertieft und fortgebildet, man ist i.d.R. "Führungskraft auf Lebenszeit" (vgl. Jürgens Vorschlag)

Bereich Kommunikation
offizielle Ausbildung: Sprechfunkerlehrgang
offizielle Fortbildung: diverse Speziallehrgänge an der LFS BW
Vorgaben: FwDV 2; DV 810
Notwendigkeiten: üben, üben, üben; fachliche Eignung sollte im jeweiligen Lehrgang stärker gesiebt werden, ist bisher aber kaum der Fall
Realität: Vorausbildung in Lehrgängen ist mäßig, Fortbildung wird in der Regel nur "so nebenher" gemacht; leider alles sehr schwach...


So, das reicht erstmal ;-)


MkG Matthias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.128


Ausbildung - Fortbildung: Vorgaben, Notwendigkeiten vs der Realität - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt