News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wibera-Studie Zwickau - Ehrenamt wichtiger als Job? | 204 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 345798 | ||
Datum | 28.06.2006 18:17 MSG-Nr: [ 345798 ] | 294261 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Daniel Fischer Ich weiss nicht was Sie mit der Besatzung von 1/5 anfangen wollen? Feuer aus machen. So wie es die DV 3 (als) und auch die DV 3 (neu) vorsehen. Geschrieben von Daniel Fischer 2 x AT --> geht zur Brandbekämpfung Der WTr kann auch die AV aufbauen bevor er den SiTr stellt. Dann wartet der ATr eben kurz, bis die WV steht und kann dann erst vor gehen. Außerdem gibt es die Variante mit Bereitstellung. Wenn ich da als grFü von meiner sauberen 4-Phasen erkundung zurück komme steht der ATr am Verteiler, die WV zum Fahrzeug steht und der WTr rüstet sich gerade als SiTr aus. Zeitverlust: Vernachlässigbar. Und das geht unabhängig davon, ob die Kräfte mit einem LF 16/12, einem LF 16-TS oder einem TSF kommen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|