News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wibera-Studie Zwickau - Ehrenamt wichtiger als Job? | 204 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 345868 | ||
Datum | 28.06.2006 21:48 MSG-Nr: [ 345868 ] | 293158 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Thomas Kuphal Geschrieben von Ulrich Cimolino Zur Hilfsfrist und zur Stärke gibts ein Schutzzielmodell der AGBF. Naja, aber die AGBF stellt da fachlich nicht "irgendwen" dar - und EIN Gutachter ist da sicherlich zunächst nur eine Meinung. Die Politik wird entscheiden müssen, welches Schutzziel gelten soll. Die Konsequenzen daraus sind dann für die Bürger ziemlich leicht darstellbar. Anders siehts für mich für den Eigenschutz/Sicherheit der Kollegen aus. Da stehen mittlerweile Basisdinge durchaus auch in FwDV (z.B. der FwDV 7). Das in Verbindung mit einigen anderen Dingen, wie FwDV 3 (bzw. früher 3,4 und 5) sowie 500, (die 13/1 ist völlig veraltet und daher außen vor) und Unfallverhütungsvorschriften ergeben sich Mindeststandards für den Einsatz der einzelnen Feuerwehreinheiten. Dagegen zu verstoßen wird dann sehr schnell auch für Einsatzleiter der Feuerwehr (erst recht für deren "Wehrführer") interessant. Geschrieben von Thomas Kuphal Ein weiterer Grund ist, daß so ein Gutachter bzw. dann der Stadtrat über unsere Köpfe hinweg entscheiden will, ohne daß wir als FF gehört worden sind. Wieso sollte er? Das kann man zwar wünschen, aber müssen? Die FF ist EIN Teil der Feuerwehr, welches als Amt der Stadtverwaltung angehört. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|