News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildung - Fortbildung: Vorgaben, Notwendigkeiten vs der Realität | 32 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 345878 | ||
Datum | 28.06.2006 22:09 MSG-Nr: [ 345878 ] | 6893 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning Peters Ein Wehrführer hat eine Menge Verwaltungsarbeit zu leisten, seine Wehr zu organisieren, die Zusammenarbeit auf allen Ebenen mit den nachbarfeuerwehren zu organisieren, soll dieses und jenes machen. Irgendetwas geht dabei dann zwangsläufig unter, was ich auch keinem zum Vorwurf machen möchte. schön, alles richtig, aber wie will er seinen Job richtig machen, wenn sein Rüstzeug schlicht veraltet ist..? Und das gilt AUCH und gerade für den Verwaltungsteil! (z.B. Beschaffung und Unterhaltung von Fahrzeugen, Geräten usw.) Will er dazu noch weiter eine taktische Führungsfunktion ausüben, so muss er sich auch da fortbilden, weil sich selbst in Deutschland ab und an ein paar Regeln ändern... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|