News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Atemschutzgeräteträger
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWibera-Studie Zwickau - Ehrenamt wichtiger als Job?204 Beiträge
AutorNikl8as 8W., Gütersloh / NRW345895
Datum28.06.2006 22:57      MSG-Nr: [ 345895 ]293193 x gelesen
Infos:
  • 04.07.06 Auszug aus dem Gutachten der WIEBERA für die Stadt Zwickau
  • 27.06.06 Zwickau: Freiwillige Feuerwehr "streikt"
  • Themengruppe:
  • Brandschutzbedarfsplan

  • Moin,

    Geschrieben von Daniel Fischerfrage ich mich wieso fast in jeder Berufsfeuerwehr der Löschzug aus 2 Staffeln besteht
    Weil die BF (jedenfalls bei Zugwachen) mit derartig viel Personal ausrücken kann. Es wäre aber wohl bei FFs nicht unbedingt sinnvoll, zu warten bis zwei Staffeln voll sind und dann erst auszurücken. Mal ganz abgesehen davon, dass es auch jede Menge Wachen gibt, die mit Berufskräften besetzt sind und trotzdem nur mit einer Staffel ausrücken (Gruppenwachen, HAWs).


    Geschrieben von Daniel FischerAusserdem ging es hier nicht darum was man "veranstalten" kann, sondern das man verhandene strukturen (z.B. kleine Feuerwehren nur weil sie nicht genug AGT haben abzuschaffen
    Wer hat das gesagt? Ich finde die Argumente von Christian (im Gegensatz zu deinen) sehr schlüssig. Wieso soll man nicht die G26 vorraussetzen und so eine relative Sicherheit haben, dass niemand wegen mangelhafter Fitness nen Herzinfarkt oder so hat?


    Geschrieben von Daniel Fischer, weil genau diese das Rückrat einer jeden Berufs., Schwerpkt. od. Stützpkt-feuerwehr sind) nicht einfach in frage stellen sollte, um im falle eines hochwassers zu merken das wir zwar super LF's haben und ein "Paar" BACKDRAFT Feuerwehrleute aber für Evakuierungen und sehr Personalaufwendige Einsätze niemand mehr da ist.
    Nur ist ein Hochwasser nicht das Maß aller Dinge, sondern der kritische Wohnungsbrand, für den wohl vor allem AGTs wichtig sind. Um Hochwasser können sich auch andere kümmern, wie z.B. DLRG oder so (die übringens auch vorraussetzen, dass der Wasserretter schwimmen kann).


    MkG
    Niklas



    Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein. (Christian Wallner)



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.121


    Wibera-Studie Zwickau - Ehrenamt wichtiger als Job? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt