News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wibera-Studie Zwickau - Ehrenamt wichtiger als Job? | 204 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 345900 | ||
Datum | 28.06.2006 23:04 MSG-Nr: [ 345900 ] | 293358 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Yves Kretzschmar Aber für mich persönlich reicht die Tatsache, dass die Hilffrist auf 12 Minuten erhöht werden soll. Wenn die vom Bürger gewählten Vertreter entscheiden, daß ihre Bürger eine 12 Minuten Hilfsfrist bekommen, dann setze ich das als Feuerwehr um. Das ist eine politische Entscheidung. Es ist schön, wenn die Politik dabei Fachleute aus dem Bereich (ihrer) Feuerwehr befragt (wobei vermutlich kaum ein Fm weiß woher die 8 Minuten kommen und ob diese überhaupt sinnvoll und heute noch haltbar sind), wenn sie dies nicht tut oder nicht ihre eigene Feuerwehr befragt, dann muß ich das auch hinnehmen. Ich bin als Feuerwehr nur ausführendes Organ und ich als Feuerwehr habe aus der Erhöhung der Hilfsfrist persönlich keinen Nachteil. Darüber hinaus ist m.E. eine 8 Minuten Hilfsfrist in der Fläche auf Dauer nicht mehr haltbar und heute so auch überhaupt nicht real gegeben. Wir werden nicht umhin konnen, die Hilfsfristen an Parametern wie Bevölkerungsdichte, Besiedelungsdichte,... auszurichten. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|