News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wibera-Studie Zwickau - Ehrenamt wichtiger als Job? | 204 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 345929 | ||
Datum | 29.06.2006 08:11 MSG-Nr: [ 345929 ] | 293160 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von ---Daniel Fischer--- Ja, ich weis nicht ob Sie schon mal ein Hochwasser miterlebt haben was Innerhalb von wenigen Stunden ganze ortschaften überflutet haben --> aber die können ja auf den bus warten Guten Morgen, ich denke mal das er schon Hochwasser aus Düdo kennt. Und da Du dich ja sicher auf 2002 beziehst, kann ich Dir versichern das hat er hier in Sachsen live gesehen. Bekommst Du bei dem von dir beschriebenen Hochwasser eine Evakuierung ganzer Orte überhaupt hin? Sind deine Kräfte bei beginnendem Hochwasser nicht bereits gebunden? Mit was willst Du die Leute transportieren? Sicher sind das jetzt provokante Fragen aber lass doch einfach stehen das er recht hat, da auch größere Feuerwehren bei solchen Lagen an ihre Grenzen stoßen. Und nun zum eigentlichen Thema. Sicher ist eure Aktion nicht grundsätzlich zu verurteilen. Aber man sollte sich an das Focus Werbemotto halten:"Fakten, Fakten, Fakten";-). Denn ich glaube die Politik hats noch nie interessiert was wir wollen/wünschen. Wenn man etwas braucht muss man es halt ordentlich begründen und dann findet sich eine Lösung(zumindest meist). Ohne jetzt den Gemeinde-/Stadträten zu nahe treten zu wollen, aber der gemeine Abgeordnete kann sich nichts unter der Verlängerung der Hilfsfrist vorstellen. Der denkt sich: Was soll n den vier Min. schon groß passieren? Also muss man es erklären. mkg Peter Nur meine eigene, bescheidene Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|