News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Institut der Feuerwehr - Name einiger Landesfeuerwehrschulen:

Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237
D-48155 Münster
Fon +49 (0)251 - 3112 - 0
Fax +49 (0)251 - 3112 - 104
Web: www.idf.nrw.de
E-Mail: poststelle@idf.nrw.de

Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (IdF Sachsen-Anhalt)
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Telefon: +49 39292 61-01
Telefax: +49 39292 61-649
E-Mail: idf@uni-magdeburg.de
Internet: http://www.idf.sachsen-anhalt.de/
Unterbrandmeister /-in
Technische Hilfeleistung
Feuerwehrdienstvorschrift
Technische Hilfeleistung
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Technische Hilfeleistung
Verkehrsunfall
Löschgruppenfahrzeug
Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusbildung - Fortbildung: Vorgaben, Notwendigkeiten vs der Realität32 Beiträge
AutorKatj8a R8., Köln / NRW345939
Datum29.06.2006 09:28      MSG-Nr: [ 345939 ]6975 x gelesen

Hi!

Geschrieben von Jakob TheobaldAuch können manche Vorgaben mangels Masse und Interesse der FA nicht eingehalten werden.

Wir haben bei uns eher das gegenteilige Problem, dass zuviel "Masse" da ist. Löschgruppe mit 54 FA, davon regelmäßig ca. 30-35 beim Übungsdienst. Da bleibt uns gar nichts anderes übrig, als das ganze aufzuteilen. Wir haben jeden Montag 2 Std Übungsdienst bzw. im Sommer am 1. Montag im Monat 4 Std.

Führungskräfte:
Ausbildung: IdF
Fortbildung: seitens der Feuerwehrschule in Köln 1x jährlich, in der Löschgruppe haben wir einen Jahresübersichtszettel, der am Spind von jedem hängt, da steht z.B. drauf 2 Einsatzübungen als GF/ZF sowie 1 Planspiel. Das halbe Jahr ist rum und ich habe eine Einsatzübung. Das Problem hier ist, dass die Führungskräfte nunmal als Ausbilder fungieren und daher deren eigene Fortbildung schon mal Probleme bereitet. Wir versuchen immer mehr UBM für vereinzelte Themen einzubinden, anders geht es nicht.

Mannschaft Brandbekämpfung
Ausbildung: Feuerwehrschule Köln
Fortbildung: Da dies unsere Hauptaufgabe ist (da wir einsatzmäßig außer Sturm und Wasser keine TH machen) stellt dies im Übungsdienst ganz klar den Schwerpunkt dar. Atemschutzübungsstrecke und ist Einsatz(übung) sind ja nach FwDV 7 vorgegeben. Ersteres ist nie ein Problem, zweiteres schon eher, da wir immer zur Atemschutzwerkstatt fahren müssen, um Übungs-PAs zu holen. Ansonsten gibt es regelmäßig Einsatzübungen mit nicht angeschlossenem Gerät, immer unter Nullsicht und nass, dazu Notfalltraining, Suchtechniken usw.
Einen Brandcontainer hat die Fw Köln wohl mittlerweile, wann der in Betrieb geht...?

Mannschaft TH
Ausbildung: FWS Köln
Fortbildung: Tja... , was eben ein LF 8/6 (ohne hydr. Rettungssatz) und ein LF 16 TS so hergibt... TH bei VU, bisher noch nicht. Aber ich arbeite dran :-)

Maschinistenfortbildung
Ja, wird gemacht. Teils als gesonderter Übungsdienst, teils integriert. Dazu 1x im Jahr Fahrerbelehrungen.

Die Inhalte der Übungsdienste sind durch den Jahresausbildungsplan der FWS Köln entsprechend vorgegeben. Wir decken sicherlich auch den Großteil ab, nur bleibt durchaus mal die Wiederholung auf der Strecke.

Hier stellt sich dann immer die Gretchenfrage: Sehe ich zu, dass mein 1. LF + x in seinen Aufgabe richtig fit ist und übe ich mit denen mehr, da sie zu 98 % unter Atemschutz vorgehen. Oder bleibe ich dabei, dass jeder mal drankommen soll (über die Übung nach FwDV 7 hinaus), wodrunter dann aber die Wiederholungen leiden...

Gruß
Katja


"Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.793


Ausbildung - Fortbildung: Vorgaben, Notwendigkeiten vs der Realität - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt