News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Chemiekalienschutzanzug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrdienstvorschrift
Chemiekalienschutzanzug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Chemiekalienschutzanzug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Chemiekalienschutzanzug
Chemiekalienschutzanzug
Berufsfeuerwehr
Chemiekalienschutzanzug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Verkehrsunfall
Wasserversorgung
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Wasserversorgung
Löschgruppenfahrzeug
Innenangriff
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusbildung - Fortbildung: Vorgaben, Notwendigkeiten vs der Realität32 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW345971
Datum29.06.2006 12:16      MSG-Nr: [ 345971 ]7124 x gelesen

Realität bei der Ausbildung, Fortbildung und deren Notwendigkeit.

So da will ich mich hier mal etwas auslassen zu einigen Punkten die mich seit einiger Zeit stören, bzw. aufregen.

Es handelt sich hierbei um die Feuerwehr xy in dem Bundesland za. Damit ich keinen Ärger bekomme werde ich mich hüten hier zu schreiben um welche Feuerwehr es sich handelt, bekomme so schon häufig genug anrufe und Briefe warum ich denn etwas in Internetforen schreiben würde :-(

Es handelt sich um eine Stadt mit Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr, ich schreibe nur die Missstände bei der Freiwilligen Feuerwehr!

Ich versuche das mal etwas zu gliedern, durch nummerieren, dies soll jedoch keine Wertung darstellen.

1. Der Truppführerlehrgang ist eine wiederholung der Grundausbildung, wer dereits Truppmann ist braucht nicht mehr etwas über die Sitz- und Antreteordnung zu erfahren und das übliche Hofballett durchführen, sondern sollte zusätzlich im Einsatztaktischen Bereich geschult werden! Leider wird hier dann nur der Grundlehrgang wiederholt.

2. ABC (führer CSA und Strahlenschutzlehrgänge) werden bei der FF nurch durchgeführt um die Anforderungen für den Gruppenführerlehrgang zu erfüllen. Die auch laut FwDV 7 vorgeschrieben wiederholungsübungen unter CSA werden bei der FF nicht durchgeführt, sind noch nicht mal möglich, da nur die BF unter CSA arbeiten soll.
Leider kommt es vor das alle oder fast alle BF-Wachen bei größeren Einsätzen von der FF besetzt werden, rücken die dann zu einem ABC-Einsatz aus wird trotzdem von dem Einsatzleiter der BF, der Amtsleitung und vielen anderen verantwortlichen erwartet das diue Freiwilligen unter CSA arbeiten auch wenn sie gar nicht mehr tauglich sind, da seit n-Jahren nicht mehr unter CSA geübt wurde. Hinweise das Übungen notwendig sind werden abgelehnt da ja nur die BF unter CSA arbeiten soll.

3. Übungen unter PA sind als absoluter Glücksfall anzusehen, da die Leuter der Atemschutzwerkstatt anscheind sehr faul sind oder wirklich überlastet mit arbeit (ersteres trifft eher zu). Man bekommt keine Geräte und erlaubniss unter PA zu üben, da zu viel arbeit für die hauptamtlichen Geräte. Meist ist die einzigste Möglichkeit mit den Fahrzeuggeräten zu üben, wenn die eh in 1, 2 Wochen zur Jahresprüfung müssen!

4. Es gibt keine Multiplikatorenlehrgänge wenn neue FwDVs veröffentlicht werden, meist erfährt man da von gar nichts. Das schulen von Konzepten läuft nur sehr schleppend.

5. Viele haben keine Lust an Samstagsübungenteilzunehmen, da diese Szenarien ja eh nie zu unserem Aufgabenspektrum gehören würde. Debie geht es dann um VU PKW auf Dach Person klemmt, oder mal Waldbrand und WV über lange Wegstrecken, mal LKW-Unfall oder andere sachen.

6. Als FF wird es einem verboten Objekte die zum Ausrückebereich gehören zu besichtigen, da BF eigentlich immer ersteintreffend und daher für die FF nicht notwendig, geht nur über private Kontakte mit dem Unternehmen, dann darf man auch auf dem Gelände üben.

7. Fehler die bei Übungen gemacht werden und eigentlich behandelt werden sollten werden als harmlos abgetan mit der Begründung ist im Einsatz immer gut gegangen.

8. Es wird lieber Fussball bei Übungsdiensten gespielt als Feuerwehrtechnisches zu erledigen.

9. Standardübunegn wie WV Hydrant 3 C-Rohre werden kaum durchgeführt da weit ab von der ralität. (lieber wird dann auf privaten Parkplätzen allen auch denen ohne Führerschein ermöglicht LF zu fahren!)

10. Es gibt kaum Lehrgänge da mehr wert auf metodik/ didaktik, Brandschuterziehung und Verbandsarbeit gelegt wird und dann kein Personal und ekien Zeit mehr für Truppführer- TH-, AGT- oder andere lehrgänge zur verfügung steht.

11. Es wird häufig in Gruppenstärke geübt obwohl in 99% aller Einsätze nur mit Staffel ausgerückt wird, da kein Personal. Dann fehlt aber die Übung als Staffel zu arbeiten.

12. Fahrzeugbeladung ist bei einigen nach n-Jahren immer noch nicht im Kopf, es wird ein CM-Strahlrohr für den IA vom Scghlauchtrupp dem Angriffstrupp geben da dieser nicht weiss wo das Hohlstrahlrohr ist. Fahrzeugkunde wird nicht mehr unterrichtet, da nur 2 LF vorhanden und man eh am besten alle Geräteräume an der E-Stelle öffnet und dann sieht man wo was ist.

13. Häufig wird man (mist während einer Wachbesetzung) zu Person im Fahrstuhgl alarmiert und kann nicht tätig werden, da keine Ausbildung und kein Material, nachfrage nach entsprechender Ausrüstung und Ausbildung/ Lehrgängen wird abgelehnt mit ach ihr seit doch FF, ihr braucht das nicht, dafür haben wir eine BF. Auch das belegn mit Einsätzen dazu reicht nicht, da ach das kommt so schnell nicht wieder!

14. Hat zwar nichts mehr mit Ausbildung zu tun, aber den Fahrzeugen fehlt elementare Beldung wie z.B. Sprungpolster, Ex-Messgerät, Prüfröhrchen, Einsatzpläne, BMA-Schlüssel, Notfallkoffer/ Erste-Hilfe-Koffer (wozu gibt doch den Rettungsdienst als begründung!), und noch ganz viele andere Sachen.

Die FF wird vernachlässigt, da eine BF vorhanden. Nur mein Alptraum ist immer einne Feuerwache zu besetzten, dann zum kritischen Wohnungsrband auszurücken und festellen zu müssen das man kein Sprungpolster für die Personen am Fenster hat und diese springen dann in den Tod!

Jetzt wo ich das hier alles so geschreiebn habe frage ich mich warum ich in dieser Stadt bei einer der am schlechtesetn Organisierten Feuerwehren Deutschlands noch meinen ehrenamtlichen Dienst versehen, irgendwie kotzt mich das alles an.

Und da fallen mir immer mehr sachen ein.

- Schreibtische in den Abteilungen sind immer dreckig,
- man muss Monate auf antworten warten, wenn überhaupt etwas passiert.
- alles scheint im Sande zu verlaufen!
- Die Terchnik hat nie Zeit für einen wenn man mal eine neue Glühbrine fürs LF oder eine neue Sicherung benötigt.
- Zu viele Fehlalarme
- etc. etc. pp.

wenn ich jetzt weiter schreeibe dann platze ich noch vr wut und melde mich noch heute von der FF ab, deswegen lasse ich dass mal lieber jetzt sein.

MFG
Thobias

P.S. für Fragen bezüglich der Themen hier stehe ich aber zur verfügung.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.757


Ausbildung - Fortbildung: Vorgaben, Notwendigkeiten vs der Realität - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt