News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Feuerwehr
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusbildung - Fortbildung: Vorgaben, Notwendigkeiten vs der Realität32 Beiträge
AutorHenn8ing8 P.8, Nordhastedt / Schleswig-Holstein346041
Datum29.06.2006 19:49      MSG-Nr: [ 346041 ]6820 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinoschön, alles richtig, aber wie will er seinen Job richtig machen, wenn sein Rüstzeug schlicht veraltet ist..?

Deshalb ja mein Vorschlag, den Führungsposten zu spalten in Administration und EInsatztaktik.

Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd das gilt AUCH und gerade für den Verwaltungsteil! (z.B. Beschaffung und Unterhaltung von Fahrzeugen, Geräten usw.)

Wer dann auch immer den Verwaltungsteil hat, da setze ich dann einfach mal voraus, dass diese Dinge dann auch dazugehören. Oder dass es dafür wiederum Sachgebiete gibt, die das machen. Ich denke mal, der Chef einer BF wird sich auch nicht in all diesen Belangen voll auskennen, dazu hat er ja seine Fachabteilungen (z.B. Technik). Diese muss sich damit auskennen.
In kleinen Feuerwehren hat dann eben nicht jede FW ihre eigene Abteilung (was ja auch keinen Sinn macht), sondern so etwas kann man auch ganz gut zentralisieren. Da macht sich jedes Unternehmen Gedanken drüber und nennt es Outsourcing.

Gruß
Henning


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder.
www.florian-dithmarschen.de - die private Feuerwehrseite

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Ausbildung - Fortbildung: Vorgaben, Notwendigkeiten vs der Realität - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt