News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaGeräteprüfung der FuG - Akkupflege !?!?!7 Beiträge
AutorAndr8é D8., Werdohl / Nordrhein-Westfalen346042
Datum29.06.2006 20:10      MSG-Nr: [ 346042 ]5713 x gelesen

Hallo zusammen!

Geschrieben von Christian Röttinger: Die alten Bosch Stab-und L-Akkus mögen z.B. keine zu hohen Ladeströme, da werden sie warm, sehr warm, zu warm und dann machts evtl. bumm, und man hatte mal nen Akku und einen Ladeadapter dafür.

Der Ladestrom läßt sich bei unserem Gerät einstellen.
Sollte sich bei den alten Akkus in der Gegend um Kapazität/10 bewegen
(bei einem 300 mAh Akku also rund 30 mA (ein bißchen mehr halten die auch aus, meine persönliche Grenze liegt für die Stabakkus bei 50 mA).

Ach und zu den Anschaffungskosten: Zu jedem Akkutyp ist auch mindestens ein
passender Adapter fällig, und der ist mitunter Zubehör und daher auch nicht billig.

Wie Christian schon geschrieben hat rechnet sich aber das weil die Akkus länger durchhalten und vor allem weil man zumindest relativ sicher sein kann, dass die Akkus die auf den Fahrzeugen verlastet sind im Einsatzfall auch fit sind.

Gruß

André


Die im Forum von mir geposteten Beiträge stellen nur meine private Meinung dar und sind ausschließlich für die Veröffentlichung in diesem Forum bestimmt.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.198


Geräteprüfung der FuG - Akkupflege !?!?! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt