News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaEingrenzung von Anbietern bei Leistungsb., war: Lautstärke von Martinshörnern9 Beiträge
AutorChri8sti8an 8W., Großbeeren / Brandenburg346084
Datum30.06.2006 09:39      MSG-Nr: [ 346084 ]4103 x gelesen

Aber genau da liegt doch das Problem, am Ende der Aktion willst Du ein funktionierendes, auf Erfahrungen gereiftes Fahrzeug haben, was nach möglichkeit die nächsten dreißig Jahre überlebt, funktioniert und reparabel bleibt (ich liebe mein `83 Bachert-TLF). Tatsache ist, das der Feuerwehrmarkt auf Grund der ganzen Vorschriften und Normen völlig überteuert ist, weil letztlich alles einzel Anfertigungen sind ( BF vielleicht ausgenommen ). Aber selbst der Truppmann auf dem Dach mit einer Tröte in der ist eine " Druckluft betätigte Signalanlage ".
Was dabei rauskommt erlebt Ihr ja am eigenen Fahrzeug. Kann mich da an Beitrag vor kurzem Erinnern: Wer hat Probleme mit dem und dem Fahrzeug von Fa. XY ? Sicherlich auch ein Ergebnis solch einer Ausschreibung, aber das Problem hat jetzt die Einsatzabteilung, rein in die werkstatt, raus aus der Werkstatt, geht wieder nicht richtig , also wieder rein,m nein wir sind nicht zuständig, das ist sache vom Aufbauer. So, jetzt noch der Rechtstreit über entstandene Kosten, und schon Habe ich zwei neue Planstellen für das erledigen von solchem Kram geschaffen, und letztlich kostet die Kiste doch 50 t? mehr als Ausgeschrieben, das Ausgeloste Referenzobjekt von der bewährten Fa. hätte nur 15 t? mehr gekostet, und die Einsatzabteilung hätte jeden Tag ein funktionierendes Einsatzfahrzeug gehabt.
Und wenn unsere Osteuropäischen Neu-Mitglieder erst mal Blut geleckt haben, und erstzmal begriffen haben wie es geht den Behörden das Geld aus den Taschen zu holen, dann fahren wir bald mit irgend welchen Liaz, Star, Jelcz oder sonstigen Fahrgestellen durch die Gegend, die können nämlich auch Allrad, 2-Achsig, 3-Achsig und was Du willst zusammen bauen, und was haben wir davon, das wir von den Fahrzeugen die nur noch die hälfte kosten, letzlich alles zweimal kaufen müssen, damit wenigstens ein Fahrzeug ankommt.
Wir werden gerufen, wenn alle anderen nicht können oder wollen, dann muß die Technik Funktionieren, da hilft mir auch kein billiges Schönwetter-Auto was bei Luftfeuchtigkeit über 30% oder Temperaturen unter 15 Grad Celsius verreckt.
Gesparrt werden kann überall, aber manche Dinge haben Ihren Preis, und auch das ist schon älter, wer billig kauft, kauft zweimal.

Mfg Ich wars.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.467


Eingrenzung von Anbietern bei Leistungsb., war: Lautstärke von Martinshörnern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt