News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Kleiderordnung, hier Feuerwehrsicherheitsgurt | 41 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 346310 | ||
Datum | 01.07.2006 13:09 MSG-Nr: [ 346310 ] | 19728 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Eckstein Außerdem bin ich der meinung, das es besser ist , wenn es zu der eigenen PSA gehört, da der einzelne FWler dann besser auf "seine" Ausrüstung aufpasst. Dann müßtest Du jedem AGT seinen eigenen PA in den Spind packen. Denn der ist lebenswichtig. Der Gurt i.d.R. schmückendes Beiwerk und Ballast. Geschrieben von Florian Eckstein Außerdem sind bei Poollösung Sachen wie Holster oder Halterung für Helmlampen kaum zu realisiert, da diese bei uns immernoch selbst beschafft werden müssen. Holster etc. gehören auch nicht an den Gurt, sondern an den PA. Denn wenn erst mal der breite Bauchgurt des PA über dem Haltegurt ist komst Du da an nix mehr ran. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|