News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Kleiderordnung, hier Feuerwehrsicherheitsgurt | 41 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s R8., Warstein / NRW | 346321 | ||
Datum | 01.07.2006 13:30 MSG-Nr: [ 346321 ] | 19877 x gelesen | ||
Hallo Thorsten, hallo Forum. Wir sind von der Poollösung auch wieder abgegangen. Jetzt hat jeder Agt "seinen" Gurt im Spint hängen. Früher waren die Gurte unter den Sitzbänken und wurden meistens vergessen oder es waren nicht die passenden Größen vorhanden. Die Gurte werden jetzt jedenfalls zu jedem Einsatz mitgenommen, wenn sie auch nicht gebraucht werden sollten. Aber wenn man die Gurte schon bei Kleineinsätzen mitnimmt, werden sie bei etwas größeren Einsätzen nicht so schnell vergessen. Weiterer Vorteil ist, das der Gerätewart weiß, wo die Gurte geblieben sind, und diese ohne größeren Zeitaufwand finden und prüfen kann. Ich habe jedenfalls schon oft genug hinter den Gurten hergesucht, um sie anschließend zu prüfen. Mit der Lösung, das jeder Agt seinen Gurt hat, bin ich voll und ganz zufrieden. Erstens wird mehr aufgepasst, weil ja auch schließlich der Soldat für seine Ausrüstung verantwortlich ist. Und in 90% der Fälle sind die Gurte von unseren Agt´n bestens gepflegt. MkG Matze | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|