News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaKleiderordnung, hier Feuerwehrsicherheitsgurt41 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen346516
Datum02.07.2006 16:52      MSG-Nr: [ 346516 ]19773 x gelesen

Geschrieben von Christian FischerWeil derjenige vielleicht auf eine Leiter muß?

Der AGt wird i.d.R. nicht in die Verlegenheit kommen die Schutzfunktio "halten" zu nutzen.


Wenn das vorher immer so klar wäre...

Ich erkenne trotz längerer Betrachtung der Diskussion noch keine wirkliche Lösung:

Der Bereich Selbstretten wird als sehr unwahrscheinlich betrachtet, alternativ die Bandschlinge als Gerät vorgeschagen, die Bandschlinge gehört an den PA....

Bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bebereich mit Abstusi oder entsprechendem Gurt...

Bleiben nur noch Arbeiten mit/auf tragbaren Leitern - mit Haltegurt?
Ist das der einzige Bereich in dem der Gurt noch benötigt wird?

Dann wäre eine geringe Anzahl Gurte auf dem Fahrzeug akzeptabel, wobei das Größenproblem nicht wirklich gelöst ist. Diese gehören dann aber nicht den Manschaftsraum sondern zB in den Geräteraum...
Ausgebildet werden müßte dann "Leiter vom Dach - 2 x Gurt an" ähnlich "Motorsäge raus- Schnittschutz an".

Bin mir noch nicht sicher, wohin und wie weit ich den Gurt verbannen möchte...

Gruß LP



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.250


Kleiderordnung, hier Feuerwehrsicherheitsgurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt