News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | KLF, war: TS 6/6 | 9 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 346653 | ||
Datum | 03.07.2006 13:03 MSG-Nr: [ 346653 ] | 5119 x gelesen | ||
Geschrieben von Jakob Theobald Da aber das KLF samt Sternfahrtkonzept im Moment das goldene Kalb und als ultimative Lösung aller Probleme rheinlandpfälzischer Kleinfeurwehren angesehen wird, muss ich mich doch sehr bedeckt halten. hmm, aber ob der Glaube an das goldene Kalb, äh rote K(l)einlöschfahrzeug gegen Fakten hilft? Auf Dauer sicher nicht. Geschrieben von Jakob Theobald "Dem Untergebenen geziemt es nicht, seinen eigenen beschränkten Maßstab an die wohldurchdachten Anordnungen seines Vorgesetzen zu legen und sich in dünkelhaftem Übermut ein Urteil über dieselben anzumaßen." Tja, und auch dazu kann man in diversen Feuerwehr- (und sonstigen) Studien nachlesen, woran es auch liegt, warum gut ausgebildete und engagierte Nachwuchsführungskräfte zu oft keine Lust auf "uns" haben... Geschrieben von Jakob Theobald Aber was wird aus dem TSF? Die Normbeladung ist da jetzt schon sehr mager. Meines Erachtens sollten sich TSF und TSF-W in der lupenreinen Normbeladung nur dadurch unterscheiden, dass das TSF-W 500 ltr Wasser an Bord hat und die Möglichkeit besteht Zusatzbeladung unterzubringen. Aber das ist wohl nicht so einfach, da dürfte wohl wieder Beladungsgewicht und Nutzlast kollidieren. Das war das Konzept aus der ersten Typenreduzierung... Merkst Du was? Wenn wir das LF 24 noch ergänzen sind wir bald wieder da wo wir damals waren... Nur alle Fahrzeuge sind dann eine Etage höher geschoben, wenn wir das MLF zwischen TSF-W und LF 10/6 einschieben... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|