News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaSuche Einsatz Berichte zu Wald und Fläschenbränden12 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW346851
Datum04.07.2006 12:29      MSG-Nr: [ 346851 ]4901 x gelesen

Geschrieben von Jan SüdmersenUnfälle gibt es fast jährlich, in den meisten Fällen, weil Getreidefeldbrände bei starken Wind frontal angegriffen worden sind.


Oder man drehende Winde mißachtet/unterschätzt, oder nicht daran denkt, dass die wenigstens deutschen Einsatzfahrzeuge über Glut oder gar Flammen fahren können, weil das die ungeschützten (Kraftstoff-, Strom-, Luft-)Leitungen nicht aushalten.


Geschrieben von Jan SüdmersenAm gravierensten war m.w. ein Unfall in Ostdeutschland, über den vor ein Paar Monaten in der "Rettungsdienst" berichtet worden ist - allerdings eher aus medizinischer Sicht. Einsatztaktische Analysen solcher Ereignisse gibt es ja leider kaum.


Wäre ja noch schöner, wenn man über mögliche Fehler reden sollte. Waren halt einfach nur zu wenig TLF vorhanden. Also Lösung ganz klar: Mehr TLF mit größeren Tanks kaufen => vgl. TLF 20/40 (als diskutierter Ersatz fürs TLF 16/24-Tr), vgl. LF 20/20 weil 1200 l ja nicht mehr reichen und der Standardtank vom LF 20/16 immer mehr der 2000er Tank wird. Wenn das dann der Schnitt macht, wird bestimmt bei der nächsten Normüberarbeitung der 2000er auch Mindestgröße werden...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.261


Suche Einsatz Berichte zu Wald und Fläschenbränden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt