News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung18 Beiträge
AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz347189
Datum05.07.2006 23:10      MSG-Nr: [ 347189 ]7574 x gelesen

Hallo Michael,

wir verwenden zur Atemschutzüberwachung seit einem halben Jahr das System der Solinger Tafeln, vorher wurden ASÜ-Tafeln Marke Eigenbau eingesetzt. Mit den neuen TAfeln wurde auch das Konzept ein bisschen umgestellt.

Habe dir mal entsprechende Unterlagen und Standardabläufe gemailt.

Bei uns sind die Chips Gerätebezogen, d.h. sie hängen am Bodyguard. Das hat den großen Vorteil, dass zur Atemschutzüberwachungs zwangsläufig die Totmannschaltung aktiviert wird. Das ging bei den alten Tafeln oft vergessen. Am Chip wird dann per Klett das Namensschild befestigt.
Auf der Anfahrt gibt dann der Angriffstrupp mit den Schilchen seinen Druck dem Gruppenführer, dieser notiert ihn und steckt die Chips in Bereichtschaft.

Normalerweise führt der Maschinist die Überwachung weiter.

Die Chips sind bei uns mit dem Fahrzeugnamen, der Gerätenummer (um den Chip eindeutig dem Bodyguard zuweisen zu können) und der Standardfunktion beschriftet. Beispiel: TLF 16/25 Angriffstrupp 14

Bisher haben wir gute Erfahrungen mit den Solinger Tafeln gemacht.

Viele Grüße
Christian



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.632


Atemschutzüberwachung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt