News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFehlalarierung durch pieper108 Beiträge
AutorMatt8hia8s B8., Offenau / Baden-Württemberg347253
Datum06.07.2006 09:16      MSG-Nr: [ 347253 ]58474 x gelesen

Moin,

m.E. so nicht (mehr) ganz richtig (könnte allerdings sein, dass er ursprünglich AUCH als Weckton vorgesehen war). Laut TR-BOS heißt das Ding Kanalbelegton:
Als Kanalbelegton während dessen Dauer die Meldeempfänger den Weckton erzeugen, muß die
Wiederholfrequenz fw 5 s ± 250 ms lang intermittierend (z. B. 0,8 s Ton und 0,3 s Pause) im Anschluß
an die Wiederholung der Fünftonfolge gesendet werden. Zwischen Wiederholung und Aussendung
des Kanalbelegtons muß eine Pause von 600 ms ± 60 ms eingehalten werden.

Und dient zu dem Zweck, den Sebastian Krupp beschrieben hat - und darüber hinaus verhindert er, dass irgendjemand reinquatscht, bevor die Durchsage begonnen hat (bei Gleichwelle sehr wirkungsvoll ;-)


MkG Matthias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.128


Fehlalarierung durch pieper - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt