News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | FAX-Notrufe für hörbehinderte Menschen überall? | 39 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8G., Oberschleißheim / | 347793 | ||
Datum | 08.07.2006 14:52 MSG-Nr: [ 347793 ] | 10722 x gelesen | ||
Servus beisammen, eine Unterscheidung ob Fax oder nicht, ist nur bei G4 Faxen (also für ISDN) im vorherein möglich. Diese liefern über den Datenkanal die Dienstkennung mit. (Sprache, Daten oder Fax) Bei Analoggeräten ist das ganze nicht so einfach. Da erkennst du den Dienst erst nach dem Abheben. (nettes pfeifen mit fest forgegebener Frequenz, die die Weiche zum Umschalten animieren soll). Umgehen kann man dies mit neuen TK-Anlagen. Läuft das analoge(!) Fax über eine Telefonanlage kann man in der Software einstellen das diese Nebenstelle ein Fax ist. Zu den Vorlagen würde ich den entsprechenden Leitstellen raten mit einem Gehörlosenverband zusammen zu arbeiten. Denn die gezeigten Vorlagen sind fast zu kompliziert. Gehörlose haben nicht den Wortschatz und schon gar nicht den gleichen Satzbau wie wir! Die Frage "Wer faxt? Name:" würde in Gebärdensprache "Deine Name" lauten, genau wie "Eigene Faxnummer" mit "Deine Faxnummer" besser formuliert wäre. Gruß Stefan Irrtümer natürlich nicht ausgeschlossen, bin auch nur ein Mensch | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|