News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Magnetzündung VW Industriemotor | 5 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 347803 | ||
Datum | 08.07.2006 16:39 MSG-Nr: [ 347803 ] | 6687 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Thomas Luxen schonmal selbst in den magnet zünder reingeschaut? Nu Geschrieben von Thomas Luxen da ist nicht viel drinn was kaputt gehen kann Hast Du eine Ahnung?! vermute mal das ledigtlich der unterbrecher kontakt oxidiert ist Ach wie niedlich wenn der magnet selbst zu schwach geworden ist, dann hast du natürlich so gut wie verloren Nee, den kann man Aufmagnetisieren (lassen) also wenn ihr selbst etwas technisches verständniss habt, dann würd ich an eurer stelle erst mal selbst nachschauen woran es liegen könnte Guter Rat! Das größte Problem sind die Spulen, die mit dem alten Tränkharz nicht sehr Feuchtebeständig sind und durchschlagen. Dann hilft nur neu Wickeln lassen. Auch zu hohe Elektrodenabstände (wie heute üblich) gefährden die alten Spulen. Normalerweise sollten aber Schutzfunkenstrecken im Innern versteckt sein. Und den Kondensator nicht vergessen! mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|