News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Gedankenspiele: Verteiler oder B-Abgang | 59 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 348105 | ||
Datum | 10.07.2006 10:03 MSG-Nr: [ 348105 ] | 16389 x gelesen | ||
Moinsen, Geschrieben von Gerrit Schulmeyer Eventuelle Lösung?: Wenn zwei Rohre von den nebeneinanderliegenden Abgängen genutzt werden, stellt es in meinen Augen kein Problem dar. Da kann der Maschnist sich auf eine Blickrichtung konzentrieren. So was wie in Richtung brennende Gartenhütte die sowieso runterbrennt oder andere überschaubare Lagen. Sollten allerdings beide Seiten mit vier Abgängen (und vielleicht noch SA) genutzt werden, wird es wohl weitaus schwieriger für den Maschnisten. Erst einmal dürfte die Einsatzstelle unübersichtlicher sein, zweitens wird er sicherlich zusätzlich noch AT-Überwachung machen dürfen und drittens hat er wahrscheinlich nicht mehr den direkten Sichtkontakt mit den Trupps. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|