News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
RubrikTaktik zurück
ThemaGedankenspiele: Verteiler oder B-Abgang59 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW348143
Datum10.07.2006 12:40      MSG-Nr: [ 348143 ]16392 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Hubert KohnenFür was habe ich denn sonst 4 Abgänge ?

Hm... 2 Verteiler (linke und rechte Gebäudeseite) und noch ne DLK, alles über das Einsatzstellenfahrzeug.
Allerdings ist das auch sehr stark von den eingesetzten Rohren abhängig. Bei 1200l pro Verteiler ist meine Pumpe wohl mit 2 Verteilern (und Abgängen) am Ende.

Geschrieben von Hubert KohnenWas bringt das ? Wenn der MA 5 m entfernt den Verteiler bedient, kann er auch zwei Abgänge an der Pumpe bedienen.

Jepp, aber da fehlt zumindest schonmal ne eindeutige Zuordnung, wie z.B. links 1. Rohr, rechts das 2. usw. Kann man natürlich einführen, würde aber in meinen Augen einen unnötigen Aufwand bedeuten und die Standardisierung nicht grade fördern. Habs noch nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, das en MA en 5m-SAV mit Kugelhähnen schneller bedient hat, als dass er die Niederschraubventile an der Pumpe geschlossen hat.

Geschrieben von Hubert KohnenEinen zwischen Verteiler und Pumpenstand springenden Maschinisten

3 Schritte tuns auch :-)


Gruß,
Christian Rieke

"Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
(Albert Einstein)
***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


Gedankenspiele: Verteiler oder B-Abgang - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt