News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Gedankenspiele: Verteiler oder B-Abgang | 59 Beiträge | ||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / | 348154 | ||
Datum | 10.07.2006 13:14 MSG-Nr: [ 348154 ] | 16615 x gelesen | ||
Moin, 2. HLF 20/16 sind in Nachfolge vom LF 16/12 bzw. LF 16 bzw. LF 15 bzw. 25 dafür gedacht, von EINEM Fahrzeug auch zwei Gruppen entwickeln zu können. (Vielleicht doch nochmal FwDV 5 - bzw. SER Der Zug im Einsatz von Löschgeräten - lesen, weil ja die FwDV 3 das auch nicht mehr so enthält...)? Wer kein HLF 20/16 mit eben dieser Leistungsfähigkeit braucht - warum hat er dann eins gekauft? -die Vier Abgänge ( eigendlich Fünf der SA hat auch noch einen ) sind Serie bei der Pumpe und dem Hersteller. - Zwei Gruppen Bedienen mit vier Abgängen?! Wo soll das Probem sein? Ein Gruppe kann im Regelfall nur drei Rohre Vornehmen, also drei Abgänge belegt. Der 4. bleibt für den Verteiler frei, ergo für die Nächste Gruppe ( wenn das Auto das Pumpenmässig hinbekommt.) und es braucht mir keiner zu erzählen das wir zwei Gruppen und eine Werfer oder Wasserlüfter oder noch eine DLK von einem Auto aus Speisen wollen, dann stimmt wirlich was nicht.......! . Reibungsverluste! Müsst Ihr auch nur 2 B-Längen und dann je 3 C-Längen (= je nach Schlauchlänge zwischen 5 und 6 C) mit Hilfe von C-Schläuchen überbrücken wird das schnell "schwierig", v.a. wenn man dann doch noch 3 Längen mehr braucht. (Auch für die Schläuche!) Nach, wie heißt er noch gleich? Cimolino rüstet sich der AT mit zwei STK a 45m aus und kann diese auch vornehmen. Also wo ist das Problem oder stimmt was mit dem STK ansatz nicht ? 4. Wer hält die Trupps an den Abgängen auseinander? Der Maschnist der Sie Kuppelt ?! Die Probleme gibt es übrigens auch bei der vornahme von Verteilern, siehe dazu diverse Einsatzstellenfotos. Also was haben wir gewonnen und was verloren. Und irgendwann nach allen tollen Ideen und Plänen: Wer bildet das aus, setzt es als Führungs- bzw. Einsatzkraft auch so sauber um - und was haben wir dagegen an Chaos mehr gewonnen? Das ist u.a. eine berchtigte Frage, daher Titel Gedankenspiel. - Die Frage Warum mehr aufbauen als Ich brauchen, Vier "bezahlte" abgänge am Fahrzeug sofort verfügbar. Warum mehr arbeit als nötig? Kuppeln und los und wie war das noch ? Keep it simpel? Warum mehr Komunikation als Nötig? ist bei euch der Verteiler mit Fug ausgerüstet, der MA in der Regel schon ! Vorallem in der Phase wo der MA das Meiste zutun hat soll er auch noch zwischen 5 - 20m rumlaufen, wenn es auch anders geht ? Gruß aus Hückelhoven Gerrit __________________________________________________ Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung ! Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|