News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Löschen bei den Hollys war :Gedankenspiele: Verteiler oder B-Abgang | 12 Beiträge | ||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / | 348301 | ||
Datum | 10.07.2006 18:50 MSG-Nr: [ 348301 ] | 6042 x gelesen | ||
Dazu sollte man erwähnen, dass prinzipiell BF und FF-Kräfte m.W. gleich ausgebildet sind und FF und Parttimer sich von der BF nur durch die Form der Dienstzeiten = Bezahlung unterscheiden... absolut korekt und sinnvoll wie ich finde. Der FF Feuerwehrmann ( SB ) bekommt ja auch ca. 21 Euro / Einsatzstunden und 18 / Übungsstunde ( die Häuptlinge natürlich mehr ) an "Kreisausbildungsstätten", also so, dass man da auch ausreichend oft dran teilnehmen kann - wobei auch noch die Zahl der zu schulenden Mitglieder je Bereich viel kleiner ist, weil weniger Mitglieder/Fw vorhanden sind... Dafür dauer eine Ausbildung entspechend lange, aber egal es Geld dafür, die Grundausbildung FF ca. 3 Jahre, GF ca. 3 Jahre und Zugführer ebenfalls. Bei Hauptamtliche geht es schneller tja... ganz großes Taja, das lustige zum Üben im Brandahaus kennen die Hollys Sitt und Atmschutzüberwachung, nur für den Einsatz...... Und die Ergänzung kommt ggf. als Staffel von der übernächsten Gemeinde, weil die nächste gar keine Fw hat... Über das Alarmierungsverhalten der Hollys kann man sich life informieren Siehe hier: P 2000 online Gruß aus Hückelhoven Gerrit __________________________________________________ Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung ! Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|