News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Sind wir zu schwer?/ Oder die Franzosen zu Agressiv | 115 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 348336 | ||
Datum | 10.07.2006 20:32 MSG-Nr: [ 348336 ] | 94907 x gelesen | ||
Okay, werde jetzt nicht auf alle Punkte eingehen, die Uli geschrieben hat. Aber einige sind es wert erneut zu antworten q>Geschrieben von Hubert Kohnen Woher nehmen wir Deutschen eigentlich das Recht, die Frechheit, die Hoichnässigkeit zu denken, das wir die alleinigen ultimativen Brandschützer sind ? Geschrieben von Ulrich Cimolino Woher nimmst Du das Recht bzw. die Frechheit sowas zu behaupten? Okay, ich gebe zu der Satz war provokativ geschrieben. Und ich möchte auch nicht alle in einen Topf werfen. Vielleicht all die, die nicht wissen was sie tun und warum si es tun, aber fleißig etwas machen oder begründen. Damit sind m.E. nahezu alle Forumteilnehmer ausgeschlossen, denn sie tun was. Sie informieren sich und bildne scih fort. Sonst wären sie vielleicht in anderen Foren oder gingen anderen Interesen nach. Geschrieben von Ulrich Cimolino Welche meinst Du jetzt konkret als krasses Beispiel?Beispiele habe ich aufgezählt. Vielleicht hast Du in Pfarrkirchen und/oder Düsseldorf andere Erfahrungen gemacht. Ich jedenfalls habe immer wieder Begründungen gehört, die nichts als Schutzbehauptung waren. Und das Schlimme ist, das ich sie jahrelang mitgetragen habe. Zwei Beispiele, die (zumindest bei uns) verallgemeinert wurden. 1) Eine Leiter muß immer 3 Sprossen überstehen - Okay, ich habe nach knapp 25 Jahren dann mal gelernt, das es so nirgends steht. Sondern nur, wenn ich keine andere sichere Möglichkeit des Übersteigens / Festhaltens habe. (Bitte nicht am genauen Wortlaut festmachen) Frage eines Hollies: Und was ist, wenn ich die Leiter gar nicht verlassen will? Muß dann die Leiter auch drei Sprossen überstehen? Antwort eines "UVV Papstes" - In der UVV steht IMMER. 2) Die UVV gilt immer, außer bei der Menschenrettung. Stimmt so auch nicht, aber das brauch ich Dir nicht zu erzählen Zum Thema IA - aufrechter Gang haben wir uns ja schon öfter unterhalten, jeder hat seine Meinung, aber ich denke das wir im Grunde doch konform sind = kein unnötiges Risiko. Geschrieben von Ulrich Cimolino Mehrzweckarbeitsgerät? Was kann man im IA mit dem Mehrzweckarbeitsgerät denn tun ? Okay, man könnte sich den Rückzugsweg markieren. Dann darf aber nichts Besonderes passieren. Thema würde jetzt zu weit führen. Abseilen oder Menschenrettung schließe ich mal vollkommen aus. Geschrieben von Hubert Kohnen Geschrieben von Ulrich Cimolino Darfst Du schon, ist nur ein Zeichen minderer Intelligenz und fehlender Lernfähigkeit. Keine Ahnung wie persönlich die mindere Inteligenz und die fehlende Lernfähigkeit aus mich zutreffend ist. Darum auch ein nicht ganz ernstgemeinter Tipp. In der Nähe Deiner derzeitigen Wirkungsstätte gibt es doch das Neandertal. Dort haben unsere gemeinsamen Vorfahren gelebt. Und sie hatten damals sicher mindere Intelligenz und fehlende Lernfähigkeit. Aber in Generationen haben sich die Menschen wieter entwickelt und sind zum aufrechten Gang übergegangen. Warum müssen wir jetzt im Bruchteil der Evolution plötzlich wieder GRUNDSÄTZLICH zurückfallen und den aufrechten Gang ablegen? (Grundsätzlich bezieht sich auf den aufrechten Gang im IA) Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Hubert Kohnen Geschrieben von Ulrich Cimolino Keine Ahnung, aber warum diskutieren wir hier über Basics im IA, wenn schon die Wassermengen von C-Rohren vs Tank-Möglichkeiten eines HLF mit Minderpersonal dafür Mehrverbrauch an C-Schläuchen unklar sind...? Ich denke nicht, das bei Gerrit und mir die Wassermengen und die Beladung unklar ist. Er hat mich bereits gestern nach meiner Meinung gefragt und mir diese Alternative vorgestellt. Ich bin (vergleiche amders posting) bei meiner "Zustimmung" zur Vornahme von C Rohren ohne Verteiler NIE von einem IA ausgegangen. Geschrieben von Hubert Kohnen Geschrieben von Ulrich Cimolino Daran hindert Dich keiner, aber es ist schlicht stumpfer Unfug, alles blind übernehmen oder auch nur Infrage stellen zu wollen! Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet. Ich bemängele grade dieses blinde Übernehmen. Uli, ich habe lockeren Kontakt zur BF Düsseldorf und weiß, das es dort Vorschriften und Verfahren gibt, von denen viele nur träumen. Aber ich hab auch eigene Erfahrungen,. Lüfter und HSR kommen ohne jeglich Erklärungen auf's Auto - das ist blindes Übernehmen. Lüftereinsatz wird von einem ZF abgelehnt, weil man schon vor hundert Jahren gelernt hat, das man keinen Sauerstoff ins Feuer blasen soll. Und das neue HSR darf NUR im IA genutzt werden. Weder zu PKW Bränden noch zu Flächenbränden. Und für was der komische Knubbel oben ist, weiß niemand (Modell MG) Das HSR darf nie am Verteiler angeschlossen werden, weil man sonst einen Flash Over machen kann. ( Da hat jemand einen Vortrag von Holger De Vries gehört, aber nicht zugehört) Hat wohl was von automatischen Strahlrohrne gehört. Das ist NICHT meine Meinung, sondern meine Erfahrungen. Also bin ich GEGEN blindes Übernehmen und gegen sture tradition (weil war schon immer so) Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Hubert Kohnen Genau das habe ich oben versucht zu beschreiben. Denke das der Amtsleiter BF Aachen den Lüfter und den "Nüßler" von den Staaten "mitgebracht" hat. Geschrieben von Ulrich Cimolino Sag mal, was ist Dir eigentlich grad über die Leber gelaufen?Eigentlich gar keine Laus. Mich ärgert nur, das wir eine so hochentwickelte Gesellschaft sind und uns oft hinter Vorschriften verstecken, das viele keinerlei Fortbildung machen, aber selber Fortbildung geben, das wir uns oft nicht mit Dingen so befassen wie es eigentliche sein sollte, das wir uns oft selber im Weg stehen. Ich war genauso, habe es erkannt und Konsequenzen gezogen. Jetzt verrichte ich meinen Dienst effizineter, hinterfrage Dinge oder erkundige mich. Und lasse mich nicht mehr von "Schutzbehauptungen" abspeisen. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|