News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Kehrmaschinen bei der Feuerwehr | 15 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 348365 | ||
Datum | 10.07.2006 23:00 MSG-Nr: [ 348365 ] | 6137 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander Gericke wer kann mir was zum Thema Kehrmaschine bei der Feuerwehr sagen? Ja. Ziemlich überflüssig. Geschrieben von Alexander Gericke In Sachen: Kosten,Unterhaltungskosten,Wirtschaftlichkeit,Besetzung,Einsatzbereiche Im Grunde alles: Für den Stadtbetrieb (Bauhof & Co.) kann das in Ordnung sein. Eine Feuerwehr brauch sowas in der Regel nicht. Das kann entweder der Baubetriebshof oder ein privatunternehmen machen. Btw: Der Missbrauch von Feuerwehren für die Beseitigung von Ölspuren sollte ohnehin gestoppt werden. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|