News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
Feuerwehr
Feuerwehr
RubrikAtemschutz zurück
ThemaSind wir zu schwer?/ Oder die Franzosen zu Agressiv115 Beiträge
AutorBjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland348412
Datum11.07.2006 10:08      MSG-Nr: [ 348412 ]95190 x gelesen

Hallo !

Diese Diskussion ist wirklich interessant. Deshalb würde auch ich gerne ein paar Punkte einwerfen.

- Warum bleibt ein Gruppenführer immer Gruppenführer?
Sogar eine Lizenz als Surfleherer bei der es um "nichts" geht läuft nach ein paar Jahren ab und muss mit einer entsprechenden Schulung wieder aufgefrischt werden. Wieso ist das bei FW Lehrgängen nicht so? Es gibt Leute, die ich persönlich kenne, die haben vor 30 Jahren das letzte Mal die Feuerwehrschule gesehen und behaupten immer noch dass, was sie damals vermittelt bekamen. Warum werden diese Ausbildungen nicht regelmässig auf den neuesten Stand gebracht?

- Brandsimulation / Überbekleidung
Wir kommen in keine Heißausbildung, weil unserer Führung die Lage nicht bewusst ist. Obwohl die AGTs selbst reges Interesse und auch Motivation mitbringen. Geht halt alles nur über die Leitung. Zur Verdeutlichung, diese geht auch zur Erkundung bei gemeldetem Wohnungsbrand im ersten OG ohne PA, Handschuhe, richtiger Kleidung vor obwohl das erste LF nichteinmal an der E-Stelle ist.
Entsprechend bekommen wir auch keine richtigen Einsatzhosen für einen Brandalarm. Hier wird auf die eigene Erfahrung und die Wäremfensterdiskussion verwiesen, aber nie sachlich diskutiert.

- "Ausgehuniform"
Sollte man bei uns sogar zur theoretischen Übung anziehen, hat angeblich mit der Versicherung zu tun, falls auf dem Weg zur FW oder von der FW nach Hause etwas passiert. Was ich davon halte, poste ich lieber nicht.
Übrigens diese Klamotten werden bei uns nicht von einem Verein sondern der Gemeinde angeschafft.

So das sind nur mal 3 Punkte die ich dazu anbringe, wenn man sicher auch weiter schreiben könnte. Wünsch euch allen nen schönen Tag.

Grüße

Bjørn



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.134


Sind wir zu schwer?/ Oder die Franzosen zu Agressiv - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt