News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Sind wir zu schwer?/ Oder die Franzosen zu Agressiv | 115 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 348567 | ||
Datum | 11.07.2006 18:46 MSG-Nr: [ 348567 ] | 94626 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan-Hendrik Laurenz DU HAST RECHT... und der Komentar weiter oben wegen bumm hinter mir den Schlauch mit rein zu nehmen... hat in Tübingen ja gut geklappt der ist leider sehr schnell durchgebrannt wqundert ja auch nicht wenn man in die DIN schaut 7von10 Schläuchen müssen 10 sec einer Gasflamme weiderstehen... Aber wir haben die Weisheit mit Löffeln gefressen in D 1. Du überlegst Dir nochmal, was Du da geschrieben hast. 2. Ohne Schlauch in den IA ist gefährlich! Dafür gibts allenfalls absolute Ausnahmesituationen oder konkret abschätzbare Gefahren (wie z.B. Räumung eines nur verrauchten Gebäudeteils) auf konkreten Befehl. 3. Ohne Schlauch oder auch mit an einem aktiven Feuer vorbeizugehen ist lebensgefährlich. 4. CAFS im Schlauch enthält Luft, viel Luft, Luft kühlt den Schlauch nicht gut. Das ist nicht neu, das hat nur vorher so noch keiner hingeschrieben, aber auch Du änderst die Physik nicht. Geschrieben von Jan-Hendrik Laurenz Ganz Europa schaut beim Thema Innenangriff mit Hohlstrahlrohren Rauchgaskühlung usw nach schweden WIR entwickeln unsere eigene Strategie... Und was hat das jetzt mit Deinen Zeilen oben zu tun? (Abgesehen davon, dass Löschen mit CAFS natürlich mit HSR und Rauchgaskühlung o.ä. wenig zu tun hat.) Ganz davon ab, dass es weitaus genug Leute gibt, die seit vielen Jahren entsprechende Ausbildung bei uns fordern und fördern. Jan und ich gehören da sicher mit dazu. Aber bei vielen von Euren Kommentaren scheint mir leider viel an Basis dafür zu fehlen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|