News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaSchaumparty9 Beiträge
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen348665
Datum12.07.2006 11:32      MSG-Nr: [ 348665 ]4206 x gelesen

Geschrieben von Robert PüningGeschrieben von Andreas Heckerist den unser Schaummittel (MBS) nicht biologisch abbaubar?
Nicht das ich wüsste. Man hat denke ich nicht umsonst das Übungsschaummittel erfunden, um Umweltbelastungen bei Übungen zu vermeiden.


Jein - der mit Übungsschaummittel erzeugte Schaum zerfällt z.B. auch deutlich schneller als "echter" Schaum zu Löschzwecken. Übungsschaummittel könnte ausserdem preisgünstiger sein.

Ein Blick ins SDB eines Schaummittels (sollte ja überall griffbereit sein, wo Schaummittel vorgehalten werden ;-) ) verrät uns, dass auch "richtiges" Schaummittel biologisch abbaubar ist. Wie stark oder gut, das hängt absolut von Produkt ab.

"Biologisch abbaubar" bedeutet auch nur, dass diese Stoffe in einer entsprechenden Kläranlage abgebaut werden - zu einem gewissen Prozentsatz. Nicht, dass man das Schaummittel unbesorgt in die Umwelt schütten kann oder gar soll.

Mal als Beispiel drei Angaben aus SDB verschiedenster Schaummittel:

"...Das Schaummittel ist biologisch sehr gut abbaubar. Nach 13 Tagen ca. 92%. ..."

"...Das Schaummittel ist biologisch sehr gut abbaubar. Nach 14 bis 15 Tagen ca. 94%. ..."

"...(Abbaurate 76 % = "gut abbaubar") ..."


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.196


Schaumparty - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt