News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Truppstärke im IA | 51 Beiträge | ||
Autor | Lars8 S.8, Kaltenkirchen / Schleswig Holstein | 348913 | ||
Datum | 13.07.2006 12:47 MSG-Nr: [ 348913 ] | 20038 x gelesen | ||
Moin Thomas!!! Wir gehen mit zwei Trupps und nem Gruppenführer in den IA. Auf unserem LF 20/10 sind im Mannschaftsraum vier PA geräte hinten und eins hinter dem Fahrersitz. An der Fahrzeugdecke sind in Aufbewarungsnetzen ( in Fahrrichtung ) vier und gegen die Fahrrichtung 2 ( auf den "herkömmlichen" ) Atemschutzmasken angebracht. der GF hat seine neben dem Sitz im Köcher liegen. Nach unserer IA Taktik geht der Gruppenführer mit WBK u. ggf. Türöffnungswerkzeug, der erste Teil des Trupps mit Schlauchkörben und Hohlstrahlrohr vor. Der zweite Teil des Trupps ( Ich möchte dabei betonen das diese 5 MANN / Frau EIN EINZIGER "TRUPP" sind ) unterstützt den ersten Teil. Je nach Einsatzlage rüsten sich dann auch noch die anderen PA Träger des Fahrzeugs aus. Während dann der GF mit dem ersten Teil des Trupps zum Innenangiff vorgeht, bleibt ber zweite Teil des Trupps kurz hinter oder kurz vor der Rauchgrenze stehen und unterstütz bei der Schlauchführung, denn jeder der schon mal eine unterdruckstehenden C- Länge hinter sich her ziehen musste, wird sich sicher an den Karftaufwand erinnern. Bei einer solchen IA Taktik fällt der Atemschutzüberwachung noch höhre Bedeutung zu als sonst eh schon. Der zweite Teil des Trupps ist in gewisser Weise auch gleich der erste RE- Trupp da er " leichte Arbeit" im Gegensatz zum ersten "kämpfenden" Teil des Trupps hat. Die Wasserversorgung für das Fahrzeug wird von der restlichen Fahrzeugbesatzung und dem Maschinisten hergestellt ( per EIN MANN Haspel / feine Erfindung die Dinger ). Und unter normalen Umständen ist nach zwei Minuten auch das zweite LF 16 am ESO die dann den " Echten " Rettungstrupp stellen und die Besatzung vom ersten Fahrzeug unterstützt. Mit knapp 35 PA Träger sind wir relativ gut bei Einsätzen ausgestattet, wenn man davon ausgeht das nicht immer alle da sein können. Hoffe konnte Dir weiter Helfen. MkG Lars Steenbuck WWW. Feuerwehr-Kaltenkirchen.de P.S. :Das Fahrezug auf der Startseite ist das LF 20 /10 ( hoffe auch interaktiv zu nutzen ) Wer Schreibfehler findet kann sie behalten. Meine Finger sind einfach zu Wurstig für so eine graziele Tastatur Es dürfte zwar klar sein heir steht meine eigene persönliche Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|