News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Schutzhelm zusätzlich bekleben | 53 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 349809 | ||
Datum | 18.07.2006 10:26 MSG-Nr: [ 349809 ] | 19932 x gelesen | ||
Geschrieben von Julian Braukmann Du glaubst gar nicht wie froh mancher RD ist wenn man einen FWA sieht der RD Erfahrung hat und der einem u.a vielleicht bei der TH mal beim Patienten helfen kann und auch weiß was er macht. Aufgrund zahlreicher Einsatzerfahrungen wurden in der FF, in der ich war, diese Kameraden mit entspechenden Rückenschildern versehen. Also Rettungssanitäter oder Rettungsassistent. Die Schilder wurden gegen FEUERWEHR ausgetauscht. Denn in der HUPF Jacke dürfte jeder erkennen, das sie zur Feuerwehr gehören. Außerdem sind sie auch ohne Helm gekennzeichnet. Und der Helm wird öfter als die Jacke ausgezogen. Ob der blaue Punkt oder das A auf dem Helm wichtig ist, darüber läßt sich streiten, vor allem wenn derjenige vorübergehend NICHT tauglich ist. Daher ist eine Kennzeichnung per Tally sinnvoller und aktueller. Also reichen m.E. die Streifen / Ringe für GF, ZF, VF, KBM. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|