News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Innenangriff
RubrikTaktik zurück
ThemaFIRESORB bei Waldbrandbekämpfung zur Bildung von Schneisen => Erfahrungen?15 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW349995
Datum18.07.2006 20:35      MSG-Nr: [ 349995 ]7446 x gelesen

Geschrieben von Christian Tonnernachdem heute nun mehrmals in den Nachrichten der Hinweis auf die zur Zeit hohe Waldbrandstufe kam und in dem Bericht immer wieder das Produkt "Firesorb" genannt wurde:


ich hab auch noch auf IFEX gewartet, deren Marketing hat aber leider versagt....

FireSorb kann sicherlich eine Möglichkeit sein, ggf. bei Waldbränden hilfreich zu sein, allerdings kanns wie bei allen gelbildenden Löschmitteln (die auch noch recht harte Krusten ausbilden, wie man im Beitrag gesehen hat) zu folgenden Problemen kommen:
- Rutschigkeit von Bodenflächen (oder Baumstücken/Ästen) wird deutlich erhöht!
- Es kann zum Verkleben von Ausrüstungsgegenständen kommen (Zumischer, Strahlrohre)
(- Im IA kann das massiv sichtbehindern wirken (auf der Maskenscheibe))

More:
Dr. de Vries: Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum ab S. 50, Reihe www.einsatzpraxis.org (wobei FireSorb da konkret nicht genannt ist)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.431


FIRESORB bei Waldbrandbekämpfung zur Bildung von Schneisen => Erfahrungen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt