News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDiverse Probleme mit Ladevorgang FuG 11b ?Motorola GP900?7 Beiträge
AutorPete8r H8., Idstein / 350051
Datum18.07.2006 23:52      MSG-Nr: [ 350051 ]7267 x gelesen

Hab gerade nen neues LG gekauft.

Im Bestand habe ich nun:

5 * WTC 615
2 * K-Tronik
1 * SMARTEX / Optimizer

Der Unterhalt spezieller Ladegeräte lohnt sich dann, wenn ich durch die LG auf die dauer geld spare.
Rechenbeispiel

GP 900: 10 Stück
Akkus: Faktor 1,5
==> 15 Akkus (Neupreis 40-80 ? nach kapazität)

= 60*15 = 900? ein Satz

wenn ich nun die Lebensdauer verdoppele Spare ich 900? mit dem 1 Satz, das ist meine Anschaffung + 100 Gewinn

Soll heissen: Wenn ich nun weitere Akkus länger erhalten kann habe ich meine Investition wieder herein


Geschrieben von Martin MünichIst eine Erhaltungsladung positiv für den Akkuzustand auf Dauer?
Wie sollte man vorgehen um die Akkus auf einem guten Stand zu halten? Immer wieder leer machen? Öfter einsetzen?


Eine dauerhafte Erhaltladung mit geeigneten LGs ist adäquat, jedoch hilft Akkupflege generell und richtig dosiert noch mehr. Akkupflege heisst für mich:
Akku nutzen, möglichst leeren (nützlicher Nebeneffekt, ich habe einen Blick für kaputte Akkus) und dann mit LG laden, wenn Charge-discharge möglich erst entladen dann laden.

NiCd-Akkus sollten (fast) immer entladen werden, da sonst bei allen der Memoeff. auftritt.

Hoffe die Fragen sind beantwortet

Peter

Achso, für wen die Investitionenn nicht lohnen, einfach mal den akkuhersteller fragen, meist auch bei denen für ein geringes Entgeld möglich



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.541


Diverse Probleme mit Ladevorgang FuG 11b ?Motorola GP900? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt