News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaWaldbrandgefahr steigt in weiten Teilen Europas33 Beiträge
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW350125
Datum19.07.2006 10:37      MSG-Nr: [ 350125 ]15983 x gelesen

Geschrieben von Andreas RometschWenn jedoch "normale" Hosen (Schurwolle o.ä.) vorhanden sind und dann dennoch aus den seltsamsten Gründen darauf bestanden wird..... Dann ist es für mich weder nachvollziehbar noch zu verantworten.
Ich weiß, das bei der Beschaffung neuer Schutzkleidung das fehlende Geld im Vordergrund stand. Entweder ausschließlich HUPF 1+ 4 für alle oder auch HUPF 2 + 3 und dann HUPF 1 + 4 vielleicht in einigen Jahren. Also war man der Meinung lieber die Überhose zu haben und ggf,. damit auch mal ein Ölspur abstreuen oder einen Keller leerpumpen. An Waldbrände u.ä. dachte niemand.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.125


Waldbrandgefahr steigt in weiten Teilen Europas - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt