News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | strahlrohr zerlegen | 23 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 350151 | ||
Datum | 19.07.2006 11:10 MSG-Nr: [ 350151 ] | 8798 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin Müller aber irgendwie muss man doch das ganze öffenen können, oder? Klar, aber ich denke das die Gefahr, das eine Schraube o.ä. durch gewaltsames Öffnen (gegen die Verkalkung) abbricht ist groß. Dann habt ihr ein defektes Strahlrohr. Habt ihr denn Ersatzteile ? Und was möchstest Du mit dem Zerlegen bewirken ? Lediglich die Reinigung des Strahlrohrs ? Wirst du auch die Dichtung wechseln ? Also besser vorher Gedanken machen wie es weitergehen soll. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|