News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Argumente gegen Sonderfahrzeuge im Erstangriff | 25 Beiträge | ||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 350718 | ||
Datum | 21.07.2006 12:57 MSG-Nr: [ 350718 ] | 8639 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Keller Was hat der RW wichtiges für die ersten Minuten des VU´s, was das TLF nicht hat/ hätte? Vorallem hat er ganze 3 Mann dabei, die -Die Unfallstelle Absichern müssen -Den Brandschutz Sicherstellen müssen -Die Erkundung machen müssen -Die die Geräte Bedienen müssen -Die sich ggf. um Verletzte kümmern müssen -Die sich ggf. um eingeklemmte Personen kümmern müssen -... die Liste könnte man sicher noch um einiges erweitern und da kann man eigentlich nur zum schluss kommen, das 3 Mann alleine mit einem großen, roten, mit ausrüstung vollgestopftem Fahrzeug nicht wirklich viel reißen können, es seidenn sie vernachlässigen einige wichtige Aspekte die der Sicherheit dienen. Also hat man zwar gaaanz schnell ein Auto draußen das dann am Unfallort steht, aber nur wenig nutzen hat, der es rechtfertigen würde den RW erstmal alleine raus zu jagen. Natürlich gibt es auch Lagen, bei denen ein RW zuerst los kann. Ich erinnere mich da an einen Einsatz bei dem es hiess "Hund in Dachsbau". Da ist das dann aber alles nicht so kritisch. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|