News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Vorausrüstwagen
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Vorausrüstwagen
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLöscheinrichtung für RW15 Beiträge
AutorStev8en 8L., Eschborn / Hessen350984
Datum22.07.2006 17:08      MSG-Nr: [ 350984 ]5319 x gelesen

Gude Thorsten,

also soeine druckluftbetriebene Löscheinrichtung wie du sie beschreibst haben wir auf zwei unsrer Fahrzeuge verladen.
Die eine ist auf einem VRW montiert, sie besteht aus einem Tank mit 100l Lightwater (H2O + A3F bzw. Class-A je nachdem was man haben will), einer Druckluftfalsche und einem ca. 20m langem formbeständigen Schlauch mit Löschpistole.
Der Einsatztaktischewert ist meiner Meinung nach sehr hoch, da der VRW auf Grund seiner Größe und Wendigkeit gerade bei Fahrzeugbränden schneller durch den Verkehr und leichter in Gassen rein kommt. Die Löschanlage wird benutz um das Feuer, mit Löschimpulsen, nieder zu schlagen und in Schach zu halten bis Fahrzeuge mit richtiger Schaumanlage bzw. mit genügend Wasser eintreffen. Meine Meinung: super Sache!
Die andere Löschanlage dieser Art haben wir auch auf unserem RW verladen. Sie ist mit 200l Lightwater etwas größer dimensioniert. Hier muss ich gestehen das diese Anlage meines Wissens nach noch nie zum Einsatz gekommen ist. Was nicht zuletzt an der Ausrückeordnung liegt (VU: 2.Fahrzeug nach VRW, Feuer PKW: 3.Fahrzeug nach VRW und LF 16).

Wenn der RW bei euch früher rauskommt ist das ok aber ansonsten bin ich der Meinung:
für das erste Farhzeug (nicht Wasserführend) ok, aber da der RW wahrscheinlich ehr nach einem LF oder vergleichbarem Farhzeug ausrückt, würden auch Feuerlöschen oder Hochdruck Schaumlöscher reichen.

Gruß

STEVEN



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.665


Löscheinrichtung für RW - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt