News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Beseitigung von Ölspur mit Schaummittel | 13 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 351395 | ||
Datum | 25.07.2006 09:18 MSG-Nr: [ 351395 ] | 8390 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Krupp Hab am Wochenende von einem BF-Angehörigen (NRW) von der Variante gehört, kleinere Ölspuren mit 1prozentiger Schaumzumischung von der Straße zu spülen. Die Nassreiningung ist zur ordnungsgemäßen Beseitigung einer Ölspur sogar verbindlich. Geschrieben von Sebastian Krupp Sicher keine umweltfreundliche Variante, aber effektiv (keine (sichtbaren) Rückstände auf Straße). Eine Variante wäre Flüssigkeit aufnehmen und entsorgen. Dazu fehlt bei Feuerwehrs i. d. R. das Gerät. Man kann sich aber auch mit der zuständigen Stelle (Kläranlage, Entwässerungsamt, ...) in Verbindung setzen und die Entsorgung über das Kanalsystem abstimmen und durchführen. Hierzu müssten die Mengen der jeweils eingebrachten Stoffe bekannt sein, um ggf. eine angemessene Verdünnung mit Wasser veranlassen zu können. Die Kanalart muss natürlich auch bekannt sein. Insgesamt dürften die eingebrachten Mengen bei kleinen Ölspuren kaum auffallen, wenn man bedenkt, was sonst noch alles über die Haushalte in das Kanalsystem fließt. Aber wie schon gesagt, auf jeden Fall mit der für den Kanal zuständigen Stelle abstimmen. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|