News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr steigt in weiten Teilen Europas | 33 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 351417 | ||
Datum | 25.07.2006 11:41 MSG-Nr: [ 351417 ] | 15975 x gelesen | ||
Geschrieben von Hubert Kohnen Die Sommerhitze hat in den Wäldern von Nordrhein-Westfalen die Böden ausgetrocknet und die Waldbrandgefahr angeheizt. In den Regierungsbezirken Detmold, Münster und Düsseldorf kreisen Flugzeuge in den kommenden Tagen über den Forstgebieten. Aktuell: Die Bezirksregierung Düsseldorf hat bis auf weiteres Überwachungsflüge angeordnet. d.h. bei entsprechend gleichbleibender Wetterlage wird das noch einige Tage (Wochen?) weitergehen. Ist ja auch alles wirklich staubtrocken. :-( Geschrieben von Hubert Kohnen Hier wurde von einem Leiter der Feuerwehr (Hobbypilot) eine Maschine des Luftsportvereins genutzt. Wie auch schon 2003. Im Gegenzug fliegt ebenfalls ein Leiter der Feuerwehr ??? aus der Rheinschiene ebenfalls mit einem Privatflieger. OK. Wenn die Möglichkeiten bestehen, dann ist es ja noch eine gute Ergänzung. Hier (RB Düsseldorf) fliegen Luftbeobachter der Kreise mit der Polizeifliegerstaffel Düsseldorf ("Hummel"). Die Luftbeobachter sind dann Führungskräfte mit entsprechender Luftbeob.-Ausbildung am IdF. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|