News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Staatliche Feuerwehrschule
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaLeistungsspange - Erwerb auch mit Grundlehrgang16 Beiträge
AutorPete8r S8., Aholming / BY351731
Datum26.07.2006 16:54      MSG-Nr: [ 351731 ]10586 x gelesen

Geschrieben von Remmer Morgenroth...und wieder zurück zu @Susanne: Sollte dies bereits bei den alten zur besseren Ablage gelochten Ausweisen so geschehen und der Jugendliche "eigentlich" offiziell aus der Jugendfeuerwehr ausgeschieden und in die Einsatzabteilung übergetreten sein, wäre das ja schon "eigentlich" Betrug wenn in den nachträglich neu angefertigten Ausweisen dann die Übernahme nicht dokumentiert wird. Auf der anderen Seite ist das natürlich auch etwas sehr kleinlich.

Ziemliches Hickhack, mit euren Ausweisen. In BY haben wir stattdessen das Dienstbuch, das jeder beim Eintritt in die Wehr (auch JF) erhält, und das ihn sein ganzes Feuewehrleben lang begleitet, auch bei einem Wechsel der Wehr. Darin wird jeder Lehrgang, egal ob in der eigenen Wehr, auf Kreisebene oder an der SFS eingetragen, auch die Jugendabzeichen (Wissenstest, Jugendflamme, Jugendleistungsabzeichen, Leistungsspange usw.)

Das Dienstbuch verbleibt bei der FW. Falls der FA zB. wegen Wegzug austritt, wird der Austritt darin vermerkt und ihm das Buch ausgehändigt. Tritt er in eine andere Wehr ein, legt er sein Dienstbuch vor und der WF hat sofort einen Überblick über den Ausbildungsstand.

Eines der wenigen guten Dinge, die unser Landesverband auf die Reihe gebracht hat.

Gruß
Peter



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.125


Leistungsspange - Erwerb auch mit Grundlehrgang - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt