News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | 2m-Rufnamen - Name für Atemschutzüberwachung | 50 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8K., Wismar / Mecklenburg | 351943 | ||
Datum | 27.07.2006 13:34 MSG-Nr: [ 351943 ] | 10344 x gelesen | ||
Geschrieben von Lüder Pott Die Struktur geht immer von groß nach klein zB Land - Kreis - Gemeinde- Ortsteil - Fahrzeug - Funktionn auf dem Fahrzeug. Land - ist mir nicht bekannt Geschrieben von Lüder Pott Warum also nicht "17 -45 - Gruppenführer von 17-45-1 Maschinist kommen"? Ich persönlich finde es immer etwas merkwürdig, wenn mit Zahlensalat begonnen wird. Vielleicht gibt ja auch einer nur ne Uhrzeit durch. Geschrieben von Lüder Pott Das werde ich nie verstehen, warum man die logische Struktur eines Funkrufnamen nicht einhalten kann, sondern sich sinnlos alles neu zusammensetzt? Wir bewegen uns im 2m-Band Bereich. Wir sind also in der "untersten" Ebene. Da gibts keine konkreten Vorgaben. Bei kleinen Einsätzen gibts bei uns auch mal "Karl von Egon kommen". Da erwähne ich mit keinem Wort ein Fahrzeug oder eine Funktion. Und eigentlich kannst Du mir nur vorwerfen, dass ich vorher nicht die "Florentine" erwähnt habe ;-) MFG Daniel Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|