News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema2m-Rufnamen - Name für Atemschutzüberwachung50 Beiträge
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg351976
Datum27.07.2006 15:16      MSG-Nr: [ 351976 ]10253 x gelesen

Geschrieben von Lüder PottDaß es dafür keine FWDV gibt, besagt ja nicht , daß man es nicht weiter logisch runterbrechen kann.

Das ist wohl wahr. Was ich nur sagen will, wenn ich ganz unten bin, dann kann ich nur in eine Richtung wieder raus ;-)

Geschrieben von Lüder Potttrotzdem gehört für mich von der Logik her erst das Fahrzeug und dann die Funktion auf dem Fahrzeug genannt.

Man muss die Logik erstmal definieren - komischerweise beginnt Deine Postanschrift mit Deinem Namen....

Geschrieben von Lüder PottSicherlich ist der entstehende "Schaden" gering,

richtig

Geschrieben von Lüder PottVerschlüsselung von Funktionen als Zahl ist immer kritisch , insbesondere weil jeder anders verschlüsselt.

Oh ja! Lustig ist es vor allem dann, wenn Du am Schluß ne riesen Zahlenkette mit teilweise unnützigen Verschlüsselungen hast und sich wieder keiner angesprochen fühlt (vgl. Rufnummernzahlensalat der ILST Schwerin)

Geschrieben von Lüder Pott. Dann die Funktion lieber als Klartext.

Korrekt.


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


2m-Rufnamen - Name für Atemschutzüberwachung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt