News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaScahumangriff11 Beiträge
AutorDenn8is 8R., Rhede / NRW351994
Datum27.07.2006 16:05      MSG-Nr: [ 351994 ]7866 x gelesen

Die Taktik hört sich für mich ganz gut an. Das erste Fahrzeug verhindert ein Ausbreiten des Feuers. Mehr ist für eine Besatzung von 3 Mann nicht möglich.
Ich würde den Mähdrescher eh als einen Totalschaden ansehen, wenn bereits der Motorenraum und der Fahrstand ausgebrannt sind. Die Hauptarbeit würde ich dann dem LF 10/6 mit 9 Mann Besatzung überlassen (Vornahme des Schaumrohres unter PA, Ablöschen des restlichen Stoppelfeldes).

Gruß von Niederrhein!

Dennis

PS: Ich frage mich, ob jetzt wieder die Diskussion starten wird TLF contra LF als Erstangreifer...



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.164


Scahumangriff - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt