News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Gerätewagen
Drehleiter mit Korb
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaEinsatzfahrt Besatzung72 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz352167
Datum28.07.2006 11:48      MSG-Nr: [ 352167 ]23709 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Christian BergmannDa kann der Maschinist nicht einmal zwei Minuten warten, bis er das Fahrzeug voll hat? Vor allem, da es ihm die Arbeit erheblich vereinfacht.

Wenn er schon andere kommen sieht, die sich nur noch umziehen müssen, klar. Wenn er aber davon ausgeht, dass in den nächsten Minuten keiner mehr kommt und zur Unterstützung ein TLF (rein als Wasserlieferant) benötigt wird? Warum nicht.

Geschrieben von Christian BergmannNicht nur Funken, sondern auch Karten lesen, Fahrzeug bedienen, Fahrzeug füllen, durchfahren von engen Feldwegen (und gerade da finde ich ein zweites Paar Augen nicht verkehrt), usw...

Spätestens an der E-Stelle kann er sich, sofern er Hilfe benötigt, ja evtl. auf andere Anwesende zurückgreifen.

Geschrieben von Christian BergmannM.M. sollten Fahrzeuge gerade bei Überlandhilfe voll besetzt werden. Sei es Trupp-, Staffel- und Gruppenbesatzung. Bei spezielleren Fahrzeugen bin sogar der Meinung, dass die ihr eigenes Personal mitbringen. z.B.: bei RW, GW oder DLK mindestens ein MTF als Begleitung.

Kommt auf das Fahrzeug an und wie dringend das Material benötigt wird.

Geschrieben von Christian BergmannMan muss ja nicht für alles eine Richtlinie haben. Manchmal soll auch gesunder Menschenverstand helfen.

Eben. Unser TLF wurde auch mal rein als Wasserlieferant benötigt, der WF war gerade im Gerätehaus. Auf eine Alarmierung wurde verzichtet, der WF fuhr alleine hin, es waren ja auch schon ca. 20 Mann der anderen Wehr vor Ort.

Gruß,
Michael



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.138


Einsatzfahrt Besatzung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt