News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Aufbau der Öffentlichkeitsarbeit zentraler gestalten? | 16 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW | 352241 | ||
Datum | 28.07.2006 19:27 MSG-Nr: [ 352241 ] | 7548 x gelesen | ||
Moinmoin zusammen! Geschrieben von Jan Südmersen Ich behaupte mal, dass es mir gelingen würde, genügend engagierte Pressesprecher innerhalb der Feuerwehren zu finden, um einen 24/7 Dienst sicherzustellen, um bei überregionalen Ereignissen und Zuständen eine Presse/Lobbyarbeit für "die deutsche Feuerwehr" zu machen. Was verstehst Du unter "die deutsche Feuerwehr"? Eine kommunale Einrichtung als Körperschaft des öffentlichen Rechts? Eine betriebliche Einrichtung als Werks- und Betriebsfeuerwehr? Ein privates Unternehmen das im Auftrag der Kommune oder eines Unternehmes die Aufgaben einer Feuerwehr wahrnimmt? Eine Truppengattung des Militärs? Geschrieben von Jan Südmersen Aber das will niemand wagen... ... vielleicht liegts daran das es "die deutsche Feuerwehr" nicht gibt. Sollte da vor der gemeinsamen Pressearbeit nicht ein gemeinsames Selbstverständnis nötig sein? Wenn das erreicht ist, dann klappts mit der Pressearbeit wie von alleine. ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld Ralf Röhling | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|