News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
Sicherheitstrupp
Atemschutzgeräteträger
Schnelleinsatzteam (engl. Rapid Intervention Team)
Schnelleinsatzteam (engl. Rapid Intervention Team)
Sicherheitstrupp
Schnelleinsatzteam (engl. Rapid Intervention Team)
RubrikEinsatz zurück
ThemaUntersuchungsbericht Tübingen ist online91 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW352579
Datum31.07.2006 09:59      MSG-Nr: [ 352579 ]30138 x gelesen
Infos:
  • 07.08.06 Bilder und Grafiken des Berichts zum Einsatz "Tübingen – Reutlinger Straße 34/1"
  • 02.08.06 Unfallkommission "Tübingen" legt den Bericht zum Einsatz "Tübingen – Reutlinger Straße 34/1" vor

  • Geschrieben von Christian FischerWenn ich dann noch die Erkenntnis lese dass die Rettung der verunglückte AGT auch für 4 Mann der Retttrupps Schwerstarbeit war. Das ist doch auch nichts neues. Jeder der schon mal realistische AT-Notfallübungen gefahren hat weiß, dass der 2 Mann SiTr alleine keine Chance hat bei einem nicht gehfähigen AGT der nicht nur horizontal gerettet werden muß.

    Genau deshalb haben wir ja vor Jahren schon das SET ins Spiel gebracht - und wurden dafür auch viel belächelt...

    EIN vernünftiges SET an einer Problemeinsatzstelle bringt sicherlich dann mehr als 3 oder 4 verwaiste Trupps ohne oder nur mit bruchstückhafter Ausrüstung irgendwo verteilt...
    Am besten find ich aber immer noch die Ergänzung: SiTr zur schnellen Hilfe, SET zur wirksamen...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    5.932


    Untersuchungsbericht Tübingen ist online - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt