News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

mittlerer Dienst
RubrikSonstiges zurück
ThemaRescue Engineering-Rettungsingenieurswissenschaften12 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW352582
Datum31.07.2006 10:09      MSG-Nr: [ 352582 ]6357 x gelesen

Geschrieben von Martin BranitzIn der Juliausgabe des Feuerwehrmagazins entdeckte ich einen sehr interessanten Bericht über "Rescue Engineering" oder zu deutsch "Rettungsingenieurswissenschaften". Dieser Artikel hat bei mir unter anderem neue Zukunftsmöglichkeiten hervorgerufen, allerdings auch sehr viele Fragen aufgeworfen.

oh ja, das hat er bei vielen... ;-)


Geschrieben von Martin BranitzIm Artikel ist von "sicherer Arbeitsplatz" die Rede. Ist es wirklich so oder kann es auch passieren, dass man plötzlich als überqualifiziert abgestempelt wird?

1. Frage: Wo kann man damit wirklich arbeiten? (Wenn man was anderes studiert, z.B. Sicherheitstechnik, oder MaschBau, oder BauIng o.ä. wie siehts damit aus?) - Weil was passiert, wenn der Amtsarzt o.ä. "njet" sagt?


Geschrieben von Martin BranitzAußerdem die Frage: kann man nach diesem Studium nur als Führungskraft eingesetzt werden oder ist es auch möglich zunächst einmal als ganz "normaler" Feuerwehrmann weiter zu arbeiten, um sich später, wenn man Erfahrungen an "erster Front" gesammelt und den Nachwuchs Platz machen will sich so zusagen hochzuarbeiten?

Was soll das bringen? Das widerspricht derzeitiger Ausbildungsplanung zumindest für die Feuerwehren... (vgl. LaufbahnVO mD und gDFeu).


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.558


Rescue Engineering-Rettungsingenieurswissenschaften - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt