News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Untersuchungsbericht Tübingen ist online | 91 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 352653 | ||
Datum | 31.07.2006 16:05 MSG-Nr: [ 352653 ] | 30036 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sebastian Krupp Wäre es nicht sinnvoller, definitiv festzulegen dass bei einem Innenangriff für jeden eingesetzten ATr ein SiTr in Bereitschaft steht? So dass die Bereitstellung von Personalreserven nicht mehr im Ermessen des Einsatzleiters liegt? Nein, weil das schlicht und einfach überflüssig ist. Man kann und braucht bei einem Großeinsatz für 10 Trupps kaum 10 Sicherheitstrupps - einerseits ist ein Fall, wo 10 SiTr tatsächlich zum Einsatz kommen müßten, kaum vorstellbar und andererseits wäre das bei den allermeisten Feuerwehren aus Mangel an Gerät und qualifiziertem Personal einfach nicht durchführbar. Ein zweiter SiTr kann, wenn möglich, durchaus Sinn machen. Eine AGT-Rettung ist mit zwei Mann bekanntermaßen kaum durchführbar, selbst mit 4 Mann ist sie meiner (Übungs)erfahrung nach u.U. auch kein Zuckerschlecken. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|