News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Rescue Engineering-Rettungsingenieurswissenschaften | 12 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 352684 | ||
Datum | 31.07.2006 18:51 MSG-Nr: [ 352684 ] | 6264 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin Branitz Wegen des sicheren Arbeitspaltzes: ich kann mir schon vorstellen, dass das ganz gut einsetzbar ist für beispielsweise den Amtsfeuerwehrwart (heißt das so? ich bin heut nicht mehr so richtig im Bilde) Da solltest Du Dein Bild mal ganz schnell aktualisieren, so kommst Du nicht über die ersten 5 min im Vorstellungsgespräch bzw. wenn Du sowas im Anschreiben zur Bewerbung äußerst noch nicht mal bis ins Gespräch.... Geschrieben von Martin Branitz Zu deiner Antwort auf den letzten Teil: Ich meinte das so, wenn ich das jetzt angenommen studiere und ich bin erst mitte 20, möchte ich ja nicht gleich als Führungskraft arbeiten, da mir die Einsatzerfahrung ja eigentlcih noch fehlt und Theorie und Praxis liegen ja meist sehr weit auseinander... Ist es also sinnvoll, erst dann zu studieren, wenn ich wirklich schon etwas älter bin und die Einsatzerfahrung habe? Vielleicht solltest Du Dich doch nochmal über die Laufbahnmöglichkeiten bei der Feuerwehr und deren jeweilige Ausbildungsgänge informieren, BEVOR Du Dich mit Spezialstudiengängen und deren Eignung für etwas beschäftigst, wovon Du offensichtlich nicht den Hauch einer Ahnung hast... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|